Möchten Sie Stille und Ruhe in Ihrem Zuhause genießen? Dann ist die richtige Schallschutzklasse für Ihre Fenster enorm wichtig. Derzeit werden Fenster in sechs Schallschutzklassen eingeteilt. Hier erfahren Sie, wie Sie die richtigen Fenster auswählen, die für ein gutes Wohnklima sorgen und Sie in Ihrem Schlafzimmer vor Straßenlärm schützen. Welche Schallschutzklasse für Fenster gibt es? Warum sind Schallschutzfenster empfehlenswert? In unserem Beitrag finden Sie Antworten auf diese Fragen. 

Welche Schallschutzklassen gibt es bei Fenstern?

Gemäß der VDI-Richtlinie 2719 und DIN 4109 teilen sich moderne Fenster in sechs Schallschutzklassen. Je höher die Schallschutzklasse, desto besser schützt das Fenster vor dem Straßenlärm. Wie sollte man die richtigen Schallschutzklassenfenster wählen? Beim Kauf der Fenster sollten Sie nicht nur Ihr subjektives Empfinden, sondern auch die Geräuschkulisse Ihres Wohnumfeldes in beachten. 

schallschutzfenster klassen

Es gibt folgende Schallschutzfenster Klassen:

  • Schallschutzklasse 1 – diese Fenster verringern den eindringenden Schall um 25 – 29 dB. Gut geeignet, wenn die Entfernung von der Straße zumindest 35 m beträgt;
  • Schallschutzklasse 2 – der Schallschutz beträgt 30-34 dB. Empfehlenswert, wenn sich das Haus an einer leicht befahrenen Wohnstraße befindet;
  • Schallschutzklasse 3 – diese Fenster haben einen Schalldämmwert von  35-39 dB und bieten sich bei stark befahrenen Wohnstraßen an;
  • Schallschutzklasse 4 – der Schalldämmwert beträgt 40-44 dB. Empfohlen, wenn Sie in der Nähe von stark befahrenen Hauptverkehrsstraßen wohnen;
  • Schallschutzklasse 5 – der Schall wird um 45-49 dB verringert werden und ist zu empfehlen, wenn Sie in unmittelbare Nähe zu stark befahrenen Hauptverkehrsstraßen wohnen;
  • Schallschutzklasse 6 – der Schalldämmwert beträgt mindestens 50 dB. Für Gebäude in Flughafennähe.

Wie funktionieren Schallschutzfenster Klassen?

Man muss sich dessen bewusst sein, dass sich moderne Schallschutzfenster in ihrem Aufbau von klassischen Fenstern unterschneiden. Schallschutzfenster werden asymmetrisch aufgebaut. Auf ihrer Außenseite befindet sich eine Verbundglasscheibe. Diese besteht aus zwei einzelnen Glasscheiben, die mit einer Schallschutzfolie zusammengehalten werden. Auf der Innenseite der Schallschutzfenster wird Isolierglas eingesetzt. So wie bei klassischen Modellen können Sie sich für Schallschutzfenster mit einer 2-fach- oder 3-fach-Verglasung entscheiden. Bei der Schallschutzverglasung kann der Abstand zwischen den einzelnen Scheiben unterschiedlich groß sein. Dank der Verglasung werden die Schallwellen gebrochen und können in den Raum nicht weitergegeben werden.

Bei der Wahl von Schallschutzfenstern sollte man einen passenden Schallschutz wählen. Eine zu starke Schalldämmung kann ein unangenehmes Isolationsgefühl verursachen. Wichtig: Damit Schallschutzfenster ihre Rolle richtig erfüllen, müssen sie fachgerecht montiert werden. Wenn Fensterfugen falsch abgedichtet werden, wird die Schutzwirkung der Fenster vermindert. 

Suchen Sie den richtigen Schallschutz für Ihr Zuhause? Unser Team steht Ihnen zur Verfügung. Gerne helfen wir Ihnen die richtigen Fenster.